Wir bearbeiten Bestellungen sofort und organisieren den Versand nach Übersee. Die Lieferzeit beträgt 5 Arbeitstage

Sie brauchen Hilfe? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Tel.: 509926426

Email.: info@wczesnaedukacja.pl

Sprache wählen:
PL / DE

to checkout total: 0,00 €
Fortschritte beim Lernen

Sollten Sie die Fortschritte des Kindes überprüfen? - Bei der Doman-Methode soll sich das Kind beweisen, wenn es das möchte.

Bei der Doman-Methode wird davon abgeraten, klassische Leistungstests durchzuführen. Stattdessen sollte das Kind die Möglichkeit erhalten, sein Wissen freiwillig zu zeigen. Hier die wichtigsten Aspekte:

Warum klassisches Überprüfen problematisch ist:
• Lautes Vorlesen verlangsamt das Lesetempo und mindert das Textverständnis.
• Tests erzeugen Stress und reduzieren die Lernmotivation.
• Der Fokus liegt auf Fehlern („was das Kind nicht weiß“) statt auf Erfolgen.

Alternativen zum Testen:

1. Problemorientierte Fragen statt Abfragen:
• Für Kleinkinder: „Wo ist die Banane?“ mit zwei Bildkarten.
• Für 2-Jährige: „Was hast du heute gefrühstückt?“.
• Für 3-Jährige: „Was ist gelb, länglich und süß?“.
• Für 4-5-Jährige: Geografische oder naturwissenschaftliche Bezüge (z.B. „Welche Frucht wächst in Brasilien?“).

2. Reaktionen des Kindes:
• Bei richtiger Antwort: Begeisterung zeigen.
Bei falscher Antwort: Korrektur ohne Bewertung (z.B. „Hier steht Apfel“).
Bei keiner Reaktion: Eine Karte näher schieben und freundlich benennen.

Wichtige Grundsätze:
• Kein Zwang: Wenn das Kind keine Lust hat, die Aufgabe abzubrechen.
• Spielerischer Ansatz: Fragen sollten altersgerecht und interessensbezogen sein.
• Entspannte Atmosphäre: Druckfreiheit erhält die natürliche Lernfreude.

Die Doman-Methode betont, dass Lernen als Geschenk vermittelt werden soll – nicht als Pflicht. Indem man auf Tests verzichtet und stattdessen kreative Interaktionen fördert, bleibt die Freude am Lesenlernen erhalten.

up
Shop is in view mode
View full version of the site
Sklep internetowy Shoper.pl